-Arbeitsmarktbericht für Juli 2025-
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Juli 2025 gestiegen. 19.455 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 545 Personen mehr (3 Prozent) als im Juni und 914 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im Juli bei 22.773 Personen. Sie erhöhte sich gegenüber dem Vormonat Juni (203 Personen bzw. 0,9 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit Juli 2024 (406 Personen bzw. 1,8 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.215 Personen (422 Personen mehr als im Vormonat und 758 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung, Jobcenter) waren 11.240 Arbeitslose registriert (123 Personen mehr als im Vormonat und 156 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.712 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.414 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.168 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 987 eine Erwerbstätigkeit auf.
„In den vergangenen Wochen ist die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz angestiegen. Diese für den Juli typische Entwicklung ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass in den Sommermonaten viele junge Menschen den Übergang von der Schule, der Ausbildung oder dem Studium in die Beschäftigung bewältigen müssen. Gelingt es diesen nicht, direkt einen neuen Arbeitsplatz zu finden, müssen sie sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter arbeitslos melden“, sagt Peter Weißler, der Leiter der für die Westpfalz zuständigen Agentur für Arbeit. „Zu den Arbeitslosmeldungen dieser jungen Menschen kam hinzu, dass zum Quartalsende üblicherweise Zeitverträge ausliefen. Weiterhin wurden Kündigungen an Menschen ausgesprochen, die sich für die Zeit der Sommerferien nun arbeitslos melden müssen“, ergänzt Weißler.
Die Unternehmen in der Region suchen weiterhin Mitarbeitende: 578 Stellen wurden im Juli neu gemeldet (23 mehr als im Vormonat, aber 137 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“, „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung“. Aktuell befanden sich damit 4.166 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 426 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 16.349. 22.049 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 537 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im Juli 2025 gestiegen. 5.340 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 39 Personen mehr (1 Prozent) als im Juni und 237 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 9,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.931 Personen (44 Personen mehr als im Vormonat und 235 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.409 Arbeitslose registriert (5 Personen weniger als im Vormonat, aber 2 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 921 Personen arbeitslos. Davon kamen 350 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 874 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 280 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 183 Stellen wurden im Juli neu gemeldet (1 mehr als im Vormonat, aber 39 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.246 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 117 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 4.959. 6.551 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 168 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Alle weiteren Regionen zum Nachlesen finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur Kaiserslautern/Pirmasens.
Quelle: Pressemitteilung Nr. 26/2025 – 31. Juli 2025, Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens