Im Juni 2023 finden Online-Kurse für Frauen zum Thema „Haushalt, Erziehung, Arbeitssuche…was tun, damit der Alltag nicht (noch mehr) zur Belastung wird?“ statt. Alles Wichtige zu den Kursen, finden Sie…
Wussten Sie schon? Das Programm „Teamwork für Gesundheit und Arbeit“ unterstützt und vernetzt Gesundheitsangebote für erwerbslose Menschen. Zum Thema Gesundheit gehören die Themen Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit (Stress und…
Bis zum 31. Dezember 2023 besteht die Möglichkeit, Bürgergeld für einen Monat zu erhalten, wenn Sie hohe Nachzahlungen bei den Heizkosten oder hohe Ausgaben für Brennstoffe haben. Weitere Informationen dazu…
Zum 01.01.2023 wurden die Regelsätze für Leistungen nach dem SGB II erhöht. Regelbedarfsstufe ab 01.01.2023 ab 01.01.2022 Regelbedarfsstufe 1: Alleinstehende und Alleinerziehende Volljährige mit minderjährigem Partner (§ 20 Abs. 2…
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf zwölf Euro brutto je Stunde, die Mini-Job-Grenze erhöht sich auf 520 Euro. Der Bundesrat hat das Gesetz zum Mindestlohn gebilligt. Von…
Zwei Frauen auf dem Weg zum Jobcenter mit der Dolmetscherin für Ukrainisch…äußern sich später beim Verlassen dankbar für die umfassende Hilfe durch ihre Beraterin – Foto: Jobcenter Stadt KL Am…
Der Ukraine-Konflikt bewegt die Welt und auch in Kaiserslautern kommen mehr und mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. In der gemeinsamen Anstrengung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und der…
Die Jobcenter in Rheinland-Pfalz unterstützen Menschen dabei, eigenverantwortlich zu leben – und das mit der damit verbundenen gesellschaftlichen Wertschätzung. Konkret bedeutet das: Die Jobcenter vor Ort sorgen für Menschen, die…
Ab dem 19. November können Sie mit einem Klick wichtige Dokumente an Postfachnachrichten anhängen und so direkt an uns übermitteln. Die Funktion zum Hochladen und Versenden von Dokumenten kann in…
Wer vom Jobcenter Stadt Kaiserslautern finanziell unterstützt wird, wird auch regelmäßig beraten. Arbeitsvermittlerinnen und Fallmanager begleiten auf dem Weg zurück in die Beschäftigung. Bislang erfolgt die organisatorische Zuordnung der Kunden…
Jobcenter Stadt Kaiserslautern geht neue innovative Wege Um Langzeitarbeitslose bei Arbeitgebern bekannt zu machen, geht das Jobcenter Stadt Kaiserslautern seit kurzem einen neuen innovativen Weg: In kurzen Videos stellen sich…
Jugendberufsagentur Kaiserslautern mit eigenem Instagram-Account Für die Arbeit mit jungen Menschen bieten sich in Zeiten der Digitalisierung und der Sozialen Medien neue Chancen der Zusammenarbeit. Kontakte werden die Berater der…
Das Servicecenter nimmt alle Anrufe, die beim Jobcenter eingehen, entgegen und steht Ihnen als telefonischer Ansprechpartner zur Verfügung. Ziel ist es, die telefonische Erreichbarkeit und die Anliegensklärung des Jobcenters der…
Wichtige Informationen zu den Kosten der Unterkunft Gemäß dem derzeit gültigen Mietwertgutachten der Stadt Kaiserslautern werden die Kosten für die Unterkunft in Höhe der angemessenen Bruttokaltmiete erbracht. Diese setzte sich…
Das neue Starke-Familien-Gesetz tritt ab 01.08.2019 in Kraft. Durch dieses Gesetz entfällt der Eigenanteil bei der Mittagsverpflegung für Leistungsbezieher nach dem SGB II. Die Mittagsverpflegung wird ab 01.08.2019 in voller…
Flüchtlinge in Sozialberufe oder in Gesundheitsberufe bringen war vor zwei Jahren das Ziel eines Arbeitsmarkt- Projektes der Wohlfahrtspflege. Ziel erreicht, lautet die Bilanz der Liga selbst. Mitbeteiligt am Erfolg war…
Was ist der Unterschied zwischen einer Bedarfs- und einer Haushaltsgemeinschaft? Die Antwort darauf kennen alle Beschäftigten in den Jobcentern. Doch wie erläutert man so etwas unseren Kundinnen und Kunden? Ab…
Nach Stilllegung des Kassenautomaten der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern bietet das Jobcenter ab Ende Januar 2019 zusätzlich zum Erhalt eines Verrechnungschecks eine neuartige und zeitgemäße Lösung zur Barauszahlung an…