-Arbeitsmarktbericht für Mai 2025-
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Mai 2025 gesunken. 18.817 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 162 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 1.132 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,7 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im Mai bei 22.565 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat April (-223 Personen bzw. -1 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit Mai 2024 (603 Personen bzw. 2,7 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 7.663 Personen (191 Personen weniger als im Vormonat, aber 732 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 11.154 Arbeitslose registriert (29 Personen mehr als im Vormonat und 400 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 59 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.086 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.100 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.240 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.033 eine Erwerbstätigkeit auf.
„Die anhaltenden Abmeldungen von arbeitsuchenden Menschen in Beschäftigung belegen, dass der westpfälzische Arbeitsmarkt nach wie vor Chancen bietet. Trotz struktureller und konjunktureller Unsicherheiten wird weiterhin eingestellt“, sagt Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
571 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (104 weniger als im Vormonat und 10 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“, „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung“. Aktuell befanden sich damit 4.308 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Der Arbeitsmarkt in der Region bleibt trotz der spürbaren wirtschaftlichen Herausforderungen aufnahmefähig. Das vorhandene Angebot an Arbeitsstellen zeigt, dass weiterhin zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. In vielen Bereichen suchen Unternehmen nach wie vor aktiv nach Fachkräften und Mitarbeitenden“, erklärt Weißler.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 56 (entspricht -0,3 Prozent) auf insgesamt 16.700. 22.482 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 62 Personen weniger (-0,3 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im Mai 2025 gesunken. 5.278 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 71 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 426 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.875 Personen (45 Personen weniger als im Vormonat, aber 339 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.403 Arbeitslose registriert (26 Personen weniger als im Vormonat, aber 87 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 798 Personen arbeitslos. Davon kamen 301 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 874 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 288 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 171 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (11 weniger als im Vormonat und 15 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.257 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 43 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 5.050.
6.640 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 97 Personen weniger (-1 Prozent) als vor einem Jahr.
Alle weiteren Regionen zum Nachlesen finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur Kaiserslautern/Pirmasens.
Quelle: Pressemitteilung Nr. 22/2025 – 28. Mai 2025, Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens